Bei den Eisvögeln im Herbst

Heut war recht schönes Wetter, also bin ich nochmal zu den Eisvögeln gefahren und ich hatte auch Glück. Hier ein paar Bilder von den Eisvögeln. Liebe Grüße Martin

Die Müritz und der Darß...

...gehören für mich jedes Jahr zum Pflichtprogramm. Da ich in den letzten 6 Wochen leider nicht zum fotografieren gekommen bin, habe ich mich umsomehr auf einen "Männerausflug" mit meinem Arbeitskollegen Peter Oertel gefreut. Also spartanisch die Zelte und den Grill aufgestellt und 3 Tage die Natur genießen - Entschleunigen, wie es so schön auf neudeutsch heißt! Ein paar ganz vernüftige Aufnahmen sind auch herrausgesprungen, bis uns letztendlich das Wetter vertrieben hat.

Das ist nicht Aalfred! Für alle die es nicht wissen, es gibt auch an der Müritz einen Adler der angefüttert wird mit Aal. Dieser hier ist wirklich wildlife.

Die jungen Adler sind nicht ganz so misstrauisch wie die alten. Die alten sitzen schon mal 4h auf einem Ast und bewegen keine Kralle.

Ein Haubentaucher "tauchte" plötzlich im Morgennebel kurz vor Sonnenaufgang auf.

Mein Lieblingsbild von unserer Tour ! Ein junger Seeadler war kurz nach Sonnenaufgang sehr erfolgreich. Er packte den Fisch, bis  das Blut spitzt!

Streit bei Familie Teichrohrsänger! Mutti sieht nicht ein die schon längst flügge gewordenen Jungtiere weiterhin zu versorgen..a la Hotel Mama! Ihr reichte es aber in dem Moment und Flog davon. Der kleine hingenen veruschte sie mit aller Gewalt zu halten.

Eine erfolgreicher Fischadler ist auf dem Weg zu einem Ansitzbaum, um den Fisch dort in "Häppchen" zu zereißen und zu verspeisen.

The „Military Upupa“

könnte sein neuer Name lauten. Heimlich verbreiten sich diese tollen Rackenvögel immer weiter in den Heidelandschaften und auf verlassenen NVA Geländen. Ich habe in diesem Jahr wieder eine Brut entdeckt, welche nur 30 cm über dem Erdboden lag. Es ist wieder eine Brut, von der ich weiß, welche mitten im Wald aufgezogen wurde.

Die Baumhöhle in einer alten Birke ist sehr interessant, es gibt zwei Einfluglöcher. Ein sehr schmales, welches lediglich zum füttern genutzt wird und ein ca 50cm auf der entgegenesetzen Seite liegendes Einflugloch. Gefüttert wurden die kleinen Stinker mit Maulwurfsgrillen, Engerlinge, Mehlwürmer und auch Käfer .Derzeit sind schon 5 Jungtiere aktiv ausgeflogen, einer ist derzeit noch in der Höhle.

Um ein paar Eindrücke vom Umfeld zu gewinnen sind auch ein paar Weitwinkelaufnahmen dabei. Ich hoffe, dass diese fantastischen Vögel die Bruthöhle im nächsten Jahr wieder verwenden und wir uns wieder auf eine Wiedehopfbrut freuen können.

 

Viele Grüße

Martin

 

 

Mach es zu dein Projekt! Wiedehöpfe in Sachsen Anhalt !

 

2012: 

Durch Zufall ist mir der eigenartige Flug eines Vogels bei meinen Streifzügen durchs Fotorevier aufgefallen. Ich dachte erst an einen Eichelhäher, war mir dann aber völlig unsicher. Nach weiteren Ansitztagen, war ich mir 100% sicher. Jiepie jajey Schweinebacke - es sind Wiedehöpfe! Entgegen jeglicher Literatur, hat sich 2012 dieses Wiedehopfpärchen (Upupa epops) in einer schrägen Weide mitten im Wald von Sachsen Anhalt eingenistet. Liebevoll wurde das einzige Jungtier mit Eidechsen, Maden, Mehlwürmern und Grillen großgezogen. Kurz vor dem Flüge werden, hat das Jungtier seine einmalige Haube entdeckt, eine glückliche Fügung, dass ich und mein Kollege Peter Oertel dies dokumentieren konnten.

2013:

Im Mai 2013 haben Peter Oertel, Thomas Hinsche und ich zwei Nistkästen aufgehängt. Leider blieben diese leer. Die Wiedehöpfe sind leider durch das lange kalte Frühjahr 2013 nicht in der Region Sachsen Anhalt geblieben.

Der neue Plans war, nach Studium mehrere Flächen, im Winter 10 weitere Nistkästen zu bauen, um diese gezielt an Renaturierungsflächen aufzustellen. Weiterhin ist ein Kuhbestand von Vorteil, da meist in der Nähe auch Misthaufen und Silos zu finden sind. Die Hauptnahrungsquelle der Wiedehöpfe sind vor allem Großinsekten. Insgesamt schwebten mir 4 Stellen vor, wo ich diese Nistkästen positionieren wollte.

Mir geht es nicht nur darum, gute Fotos zu schießen. Für mich ist es eher eine Mission Wiedehöpfe wieder in unserer Region in Freiheit zu sehen. Es ließ mir 2012 schon den Atem stocken, als ich den ersten Wiedehopf im Schmetterlingsflug über unseren Feldern gesichtet hab. Ich hoffe es gelingt mir, diese langfristige Projekt zu verfolgen.

2014:

Es ist vollbracht und ich bin ziemlich stolz auf mich! Im Winter 2013/2014, wenn man hier über einen Winter sprechen kann, habe ich gesägt, geschraubt und gehämmert ,-) Letztendlich waren 10 Kästen bereit um sie draußen aufzuhängen. Zusätzlich habe ich von  Thomas noch 2 Stück erhalten. 

Einige haben sogar ein verknöchertes Einschlupfloch von Eschen und Ostbäumen bekommen. Die Plätze habe ich sorgsam nach folgenden Kriterien ausgewählt:

-> Pflicht ist in unmittelbarer Nähe eine Kuhwiese / Schafwiese / Pferdewiese oder Heide

-> Steinhaufen (für Eidechsen und kleine Schlangen)

-> Nistkasten sollte möglichste nicht einsehbar sein (an einigen Positionen ließ sich dies nicht verhindern)

-> Denaturierungsflächen, welche regelmäßig gemäht werden möglichst in unmittelbarer Nähe

-> Sichtungen aus 2011 bzw. Rufanzeigen von anderen Ornithologen

-> Versteppungsflächen mit möglichst vielen Großinsekten (Maulwurfsgrillen usw.)

Bleibt abzuwarten ob sich meine Mühen gehlohnt haben. Es ist doch eine relativ zeitraubend Aktion. Alles zusammenschrauben,- teilweise mit den Besitzern der Ländereien sprechen,- jeden Nistkasten rauszufahren und anzubringen. Ich habe soweit alle Nistkästen mit Torf und Rindemulch gefüllt und auch durchnummeriert und werde diese durch die angebrachte Kontrollklappe im 3 Wochenrythmus kontrollieren.

Ich wäre so stolz, wenn ein Wiedehopfpärchen tatsächlich in einem Nistkasten brüten würde.

Im folgenden sind ein paar Bilder vom  Ausbringen und dem letztendlichen Standort. Die Standtortkarte würde ich soweit nicht bekannt geben wollen, damit das Problem des Wiedehopftourismus vermieden wird. Da alle Kästen auf privatem Boden stehen, hoffe ich, dass diese eine Weile halten....

2015:

Nachdem ich 2014 eine Wiedehopfbrut mit 6 Jungtieren begleitet hab. Habe ich in diesem Jahr drei Naturstämme rausgebracht und bin nun wahnsinnig gespannt, was passiert.

Nach Sichtung aller Bilder von 2014, konnte ich nun den Ring ablesen. Die Nummer hab ich in Hiddensee gemeldet und auch Auskunft zur Geburtsstätte des männlichen Tieres erhalten. Er ist 2012 in Calförde (135km von der jetzigen Brutstelle 2014 entfernt) geboren und hatte 5 Geschwister. Was für eine Ironie, dass er 2 Jahre später auch 6 Jungtiere aufzieht. Es bleibt spannend!

Ich wünsch euch was...up up up

Viele Grüße Martin Demmel

 

 

2016:

Es war wieder ein sehr erfolgreiches Brutjahr. Das bekannte Männchen aus 2014 war tatsächlich an der Röhrenbrut beteiligt. Damals hatte ich bei proring rausbekommen, dass er 2012 geboren wurde und er einer von insgesamt 6 Jungtieren war. Er wurde am 15.07.2012 beringt. 2014 hatte er nun ein unberingtes Weibchen, mit der er auch 6 Junge in einer Birke erfolgreich großgezogen hatte. Die Stelle war sehr heikel, da es eine total verfaulte Birke war und das Einschlupfloch 30cm über dem Boden war. Aber es ging alles gut. 2015 konnte ich ihn leider nicht beobachten. 

2016 hat er nun 7 Jungtiere erfolgreich aufgezogen. Einfach nur herrlich, es werden jedes Jahr mehr ,-)

 

2017:

In diesem Jahr hab ich die schönsten von allen jemals gebauten Nistkästen rausgebracht. Es dürften mittlerweile so um die 40-50 sein. Ich bin immer wieder überrascht und auch ein bissel Stolz, wenn man wieder seine Kästen sieht und merkt, dass man was erreicht hat.