Follow me
Wildlifephoto Demmel
menu
  • Vita
  • Bücher
  • Galerie
    • Bilder
    • Filme
    • Leinwände
  • Blog
  • Reisen
    • Nicaragua & Ecuador
    • Pantanal
    • Borneo
    • Botswana
    • Costa Rica
  • Projekte
    • IR Fotofalle Canon DSLR
    • Wiedehopfprojekt
    • Schwimmversteck
    • GEFAKO - Getränke (Eisvogel)
    • Wasserstelle
    • DIY GoPro Makrolinse
    • Meisen TV 2015
    • Floating Hide - RC gesteuert
    • Schleiereule
    • Links
    • Schwimmversteck II
  • Gästebuch
  • Referenzen
    • Swarovski Optik Kalender 2018
    • Bundestagsabgeordnete Steffi Lemke
    • Ausstellung im Zerbster Rathaus
    • Austellung Coswiger Rathaus
    • MZ Sachsen Anhalt und Radio MDR Sachsen Anhalt
    • Mineralwasser "Eisvogel"
    • Landesanglerverband Sachsen Anhalt e.V
    • Imagebroker.com
    • agrar-heute
    • Bildzeitung 30.12.2017
    • AZ Vogelinfo - Star Vogel des Jahres 2018
    • Badische Zeitung Mai 2017

Blog

  • Drucken
  • E-Mail

Maifotos 2015

Details
Kategorie: Uncategorised
Geschrieben von Super User
Zugriffe: 26790

Die folgenden 4 Aufnahmen habe ich alle im Mai 2015 aufgenommen ,-) Ich hoffe sie gefallen euch. Gruß Martin

  • Drucken
  • E-Mail

Meisen TV

Details
Kategorie: Uncategorised
Geschrieben von Super User
Zugriffe: 7683

Seit mehreren Jahren habe ich in meinem Meisenkasten eine IR Kamera mit 950Nm installiert (Schwarzes IR). Anfangs aus Neugierde und später um meinem Neffen ein paar Einblicke in die Vogelwelt zu ermöglichen.-) In diesem Winter hatte ich die Idee, alles in "Farbe und Bunt" aufzunehmen. Dafür muss der Kasten aber aktiv beleuchtet bzw. mit einem Fenster ausgestattet werden. Die Gopro wurde auf Makro umgebaut (siehe DIY GoPro Makro). Die Meisen sollten sich auf keinen Fall beeinträchtigt fühlen. Unten ist ein Foto, welches ich im Mai 2015 machen konnte.Viele Grüße Martin

 

  • Drucken
  • E-Mail

Die Bienenfresser sind los...2015

Details
Kategorie: Uncategorised
Geschrieben von Super User
Zugriffe: 14263

 

Mit 26 Arten gehört die Familie der Bienenfresser zu meinen absoluten Fotohighlights. In jedem Urlaub ist die Freude riesen groß, wenn wie z.B. in Sri Lanka (Smaragdspinte) oder Botswana  – ein Vertreter Dieser meine Wege kreuzt.

In der Familie der Bienenfresser gibt es tatsächlich auch eine Art, die den selbigen Name trägt. Diese Exoten wandern aufgrund des Klimawandels seit den 90er vermehrt in Deutschland ein. So ist die größte Population in den Kiesgruben von Sachen Anhalt zu verzeichnen.

  • Drucken
  • E-Mail

Birkhuhnbalzplatz 2015

Details
Kategorie: Uncategorised
Geschrieben von Super User
Zugriffe: 22527

Um die stark gefährdeten Birkhühner zu fotografieren, sollte man kein Langschläfer sein. Mir fällt es auch immer total schwer, aber das Erlebnis ist einmalig und dafür nehme ich auch mal eine kürzere Nacht in Kauf. Für mich im speziellen hieß es, 4:45 Uhr aufstehen, anziehen und ins Auto setzen, durch den Schnee stapfen um den Birkhuhn Platz vor den Hühnern zu erreichen. Zelt aufbauen und warten, möglichst ohne einzuschlafen! Am ersten Tag hab ich die Anlandungen beobachtet, um mich am nächsten Tag genau dort hinzusetzen. Am 2 Tag hatte ich dann aber leider Pech, weil eine Windböe die Hühner förmlich beim Anlanden auf die andere Stelle getrieben haben.

 

Die Balz beginnt meist im Morgengrauen und endet meist nach Sonnenaufgang. Die Tänze und die Schaukämpfe dienen einzig und allein die Hennen, welche meist in den Bäumen sitzen zu beeindrucken.

 

Ich konnte leider noch keine Hennen erkennen, da die Balz an diesem Platz erst angefangen hat. Die Bedingungen waren nicht nur für den Fotografen teilweise extrem. Es waren noch Minusgrade am Morgen und auch der kalte Wind blies über den Platz. Auf dem Foto sieht man neben den 3 Hähnen auch noch Schnee. Im nächsten Jahr, werde ich mir sicherlich das Schauspiel wieder anschauen.

 

Seite 11 von 18

  • Start
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Weiter
  • Ende

Suche

aktuelle Beiträge

  • Wiedehopfbuch & hoopoe book
  • Thank You
  • Naturabend in Mühlsdorf war ein voller Erfolg
  • Der Kalender 2024 ist endlich da ,-)
  • Das Wiedehopfbuch - Ebook jetzt im Handel

Besucher

Heute 156

Insgesamt 306150

´

  • Impressum
  • Kontakt
template-joomspirit.com
Back to top