Follow me
Wildlifephoto Demmel
menu
  • Vita
  • Bücher
  • Galerie
    • Bilder
    • Filme
    • Leinwände
  • Blog
  • Reisen
    • Nicaragua & Ecuador
    • Pantanal
    • Borneo
    • Botswana
    • Costa Rica
  • Projekte
    • IR Fotofalle Canon DSLR
    • Wiedehopfprojekt
    • Schwimmversteck
    • GEFAKO - Getränke (Eisvogel)
    • Wasserstelle
    • DIY GoPro Makrolinse
    • Meisen TV 2015
    • Floating Hide - RC gesteuert
    • Schleiereule
    • Links
    • Schwimmversteck II
  • Gästebuch
  • Referenzen
    • Swarovski Optik Kalender 2018
    • Bundestagsabgeordnete Steffi Lemke
    • Ausstellung im Zerbster Rathaus
    • Austellung Coswiger Rathaus
    • MZ Sachsen Anhalt und Radio MDR Sachsen Anhalt
    • Mineralwasser "Eisvogel"
    • Landesanglerverband Sachsen Anhalt e.V
    • Imagebroker.com
    • agrar-heute
    • Bildzeitung 30.12.2017
    • AZ Vogelinfo - Star Vogel des Jahres 2018
    • Badische Zeitung Mai 2017
  • Drucken
  • E-Mail

Die schwimmende Fotoinsel - Floating Cam - Rückkehr der "Black Pearl"

Details
Kategorie: Uncategorised
Geschrieben von Super User
Zugriffe: 11301

Das neuste Projekt! Unsere ferngesteuerte getarnte Fotoinsel ist fertig. Sie hat die Jungfernfahrt auf dem Kühnauer See sehr gut überstanden und wir taufen sie auf den Namen "Black Pearl" ;-) Ich sag nur "Birds for nerds"

 

 

 

Unsere Black Pearl macht richtig Dampf. Um Enten zu fotografieren, ist es wichtig das Boot "ruhen" zu lassen und nur kleine Korrekturen vorzunehmen.

 

zur Idee:

Welche Tiere wurden noch nicht mit einem Weitwinkel fotografiert? Das war die zentrale Frage die ich mir stellte ! Meist sind es diese mit sehr hoher Fluchtdistanz auf dem Wasser z.B. Singschwäne, Schellenten, Seeadler usw.

Es gibt schon viele verschiedene ferngesteute Cam´s von erfolgreichen Fotografen z.B. RC Helikopter -  siehe Benny Rebel,  RC Fahrzeug - siehe Beetle Cam. Aber ein Boot mit Weitwinkel hat anscheinend noch niemand realisiert. Aber warum? Ich hab sämtliche Foren wie z.B. Naturfotografenforum, flickr, wildlifewonder, 500px usw. durchsucht. Nichts!

Der Entschluss stand fest: Ich will ein floating CAM mit Fernsteuerung und allem Zipp und Zapp!

Nach der enthusiastischen Begeisterung, kam die plötzliche Verwirrung und dann die Ernüchterung. Was ist z.B. mit der Wellenbewegung, Motorgeräuschen, Reichweiten, Unterwasserpflanzen... Ich musste erst einmal mit meinem Arbeitskollegen Peter Oertel die schwimmende Fotoinsel besprechen. Er war begeistert! Bingo! Zu zweit eine Idee zu realisieren macht gleich doppelten Spaß! Man kann drüber philosophieren und seine Freude und auch die Probleme teilen. Und zwei waren wie jetzt! Einer muss das Boot lenken und die Angel betätigen, der andere muss die Auslösungen tätigen.

 

Für ähnlich Verrückte: Im Einkaufswagen sollten folgende Dinge liegen....

 

·         ein RC Boot mit leistungsfähigen Motoren und guter Steuerung und einer Reichweite von über 100m

·          Fernauslöser über 100m

·         Kunstoffenten mit Jungtieren (schafft unheimlich vertrauen ,-)

·         2 DSLR Kameras

·         2x Weitwinkelobjektive

·         2 neigbare Gewindeköpfe

·         MDF Platten

·         Edelstahlgewindestangen und diverse Schrauben und Unterlegscheiben

·         Kunststoffplatten

·         Styrodur Platten

·         Silikon (Abtönpaste zur Modellierung einer Naturgetreuen Insel)

·         Farbe

·         Angel (zur Rettung)

·         Carbonhülsen

·         Dekoblumen

·         Styropurplatte und Akkustikdämmstoff zur Dämmung der Motorgeräusche

….und los gings. Wir fingen an unsere schwimmende Weitwinkel Insel zu bauen.

 

 

 

 

 

  • Drucken
  • E-Mail

Kampf ums Überleben

Details
Kategorie: Uncategorised
Geschrieben von Super User
Zugriffe: 50956

Prinzipiell haben Bussarde ihr Höchstgewicht im Dezember. Dies kann bis zu ¼ ihres eigentlichen Gewichts betragen, um davon in den harten Monaten zu zehren. Durch die niedrigen Temperaturen (-13°C), ist der Tagesenergiebedarf extrem hoch. Schön wenn sich dann ein totes Tier auftut um dort den Hunger zu Stillen. Da die Bussarde  aus dem Norden aber ebenfalls in mildere Regionen (in dem Fall unsere!) wandern, werden die Reviere der heimischen Bussarde bedrängt und teilweise in kleineren Rangeleien umkämpft. Für einen Bruchteil von Sekunden kommt es zu diesen Kämpfen.

 

  • Drucken
  • E-Mail

Sperbereule begeistert Naturfotografen

Details
Kategorie: Uncategorised
Geschrieben von Super User
Zugriffe: 17229

Eigentlich ist die Sperbereule in Skandinavien zuhause - und wird hierzulande so gut wie nie gesichtet. Doch jetzt hat sich eine nach Stolberg verirrt und fängt dort fröhlich Mäuse.

  • Drucken
  • E-Mail

Kormoran & Co

Details
Kategorie: Uncategorised
Geschrieben von Super User
Zugriffe: 13585

 

Dieses Kormoran Pärchen fischte heute (18.01) morgen ganzschön im Trüben. Das Männchen brachte mehrmals Grünzeug statt Fisch an die Oberfläche. Fisch wäre mir natürlich lieber gewesen ,-) In Deutschland ist er nicht gerade wirklich beliebt, da er die Fischbestände in Aquakulturen doch ziemlich demiziert. Allerding macht ihm seit neustem ein Kulturfolger das Leben schwer. Der Waschbär plündert sehr gerne Eier und Jungtiere der Kormorane. In anderen Ländern (Mazedonien z.B) werden junge Kormorane zum Fischen abgerichtet. Sie sind hier quasi der treue Partner der Berufsfischer.

 Diese Schellente drehte sehr spät ab, nachdem ihr wahrscheinlich das Klicken des Spiegels zu unheimlich war. Für mich war es ein schönes Erlebnis.

 

  • Drucken
  • E-Mail

Willkommen

Details
Kategorie: Uncategorised
Geschrieben von Super User
Zugriffe: 13584

  1. Jahreskalender 2014
  2. Mach es zu dein Projekt! Wiedehöpfe in Sachsen Anhalt !
  3. Die Bienenfresser sind los...2015
  4. Die Bienenfresser sind los...2015

Seite 13 von 14

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende

Suche

aktuelle Beiträge

  • Wiedehopfbuch & hoopoe book
  • Thank You
  • Naturabend in Mühlsdorf war ein voller Erfolg
  • Der Kalender 2024 ist endlich da ,-)
  • Das Wiedehopfbuch - Ebook jetzt im Handel

Besucher

Heute 163

Insgesamt 306157

´

  • Impressum
  • Kontakt
www.template-joomspirit.com
Back to top